Nach oben
 

« Zurück

29.11.2024     Blog-Kategorie: Haushalt

Tags: Haushalt, Reinigung, Flaschen, Hausmittel

Trinkflaschen richtig reinigen:
Wir geben Keimen und schlechtem Geruch keine Chance

Trinkflaschen sind unverzichtbare Begleiter für einen aktiven Lebensstil, doch eine unsachgemäße Reinigung kann schnell zu unangenehmen Gerüchen und schädlichen Keimen führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Trinkflasche effektiv reinigen und so Gesundheitsrisiken vermeiden können. Entdecken Sie bewährte Methoden und nützliche Tipps, um Ihre Flasche nicht nur hygienisch sauber, sondern auch geruchsfrei zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Getränk stets frisch schmeckt – denn die richtige Pflege Ihrer Trinkflasche ist der Schlüssel zur optimalen Nutzung!

trinkflaschen

Lieber Trinkflasche statt Einwegflaschen

Trinkflaschen sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich und haben sich für viele Menschen als unverzichtbarer Bestandteil des Alltags etabliert. Was geschieht jedoch, wenn die Trinkflasche plötzlich unangenehm riecht? Sie mag zwar optisch ansprechend sein – jedoch kann der Geruchstest etwas anderes offenbaren. Diesem Aspekt sollten Sie unbedingt nachgehen. Denn wenn etwas nicht mehr gut riecht, ist normalerweise auch "etwas faul" an der Sache. Dies trifft auch auf Ihre Trinkflasche zu. Aus diesem Grund sollte sie bereits vor einem solchen “Geruchserlebnis” regelmäßig gereinigt werden. Auf diese Weise schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor schädlichen Keimen und Schimmelsporen.
Es gibt verschiedene Hausmittel, mit denen Sie den unangenehmen Geruch beseitigen und gleichzeitig der Bildung von Bakterien und Schimmel vorbeugen können.

Unsere Tricks für hygienische Sauberkeit!

Eine regelmäßige Reinigung der Trinkflasche ist wichtig, um Keim- und Bakterienbildung zu verhindern. Wenn Sie nur Leitungs- oder Mineralwasser in die Flasche füllen, reicht es meist, die Flasche mit warmem Wasser und Spülmittel auszuspülen. Bei Fruchtsäften, Sirup, Tee oder Kaffee, sollten Sie die Flasche mit warmem Spülmittelwasser auswaschen und mithilfe einer Flaschenbürste putzen und sie dann gut trocknen zu lassen.
Reicht es nicht, die Flasche in der Spülmaschine zu reinigen?
Die Wäsche in der Geschirrspülmaschine schafft es oft nicht, das Innere der Flasche zu erreichen und zu reinigen. Dazu kommt: Das Spülmaschinen-Salz greift Flaschen aus Aluminium an.
Sicherer ist, wenn Sie Ihre Flaschen von Hand reinigen. Am besten 1 x die Woche. Für eine intensivere Reinigung möchten wir Ihnen das Hausmittel dafür vorstellen:

Reinigen mit Natron

Das bewährte Hausmittel Natron findet sich in vielen Haushalten. Mit seiner Hilfe lassen sich Verfärbungen, hartnäckige Rückstände und unangenehme Gerüche besonders wirkungsvoll beseitigen. Auch der anhaltende Duft von Tee oder Kaffee kann auf diese Art und Weise neutralisiert werden.
Welche Flaschen eignen sich für die Reinigung mit Natron? Natron ist ein wirkungsvoller, jedoch gleichzeitig schonender Reiniger. Sie können mühelos Flaschen aus Kunststoff, Aluminium, Edelstahl und Glas reinigen.

So gelingt es:

Geben Sie heißes Wasser mit 1-2 Teelöffeln Natron in die Flasche, unbedingt offenlassen (sonst kann sich Druck bilden)! Die Flasche leicht schütteln und das Natron seine Kräfte entfalten lassen. 
Gerade wenn Sie Fruchtsäfte oder Tees in der Flasche hatten oder diese länger nicht gereinigt wurde, ist es sinnvoll, eine größere Reinigungsaktion zu starten.

Bitte beachten Sie:

In Ihrer Trinkflasche können sich Bakterien, Schimmel und Hefen besonders gut und schnell entwickeln, wenn sie mit Säften, Milchshakes oder Softdrinks gefüllt ist. Der enthaltene Zucker bietet einen idealen Nährboden für diese ungebetenen Gäste. Sie sind auch die Ursache für den unangenehmen Geruch Ihrer Trinkflasche. Natron wirkt effektiv gegen diese Bakterien, Pilze und den Geruch.natron

Unser Fazit

Manchmal passiert es ganz schnell: Eine Flasche wird vergessen, und plötzlich tauchen unangenehme Gerüche, Verfärbungen oder Ablagerungen auf. Kein Grund zur Sorge! Mit einer sanften und zugleich wirkungsvollen Reinigung können Sie Ihre Flasche im Handumdrehen wieder hygienisch sauber bekommen.
Das Hausmittel Natron ist hierfür ein echter Geheimtipp: Es wirkt gründlich "von innen", entfernt Bakterien, Pilze und neutralisiert schlechte Gerüche. Und das Beste? Es ist für alle Flaschenmaterialien geeignet – ob Aluminium, Edelstahl oder Glas. So wird Ihre Flasche im Nu wie neu!
Mehr nützliche Haushalts- und Reinigungs-Tipps erhalten Sie in unseren Natron Blogbeitrag.