Nach oben
 

« Zurück

13.06.2024     Blog-Kategorie: Gesundheit

Tags: Gesundheit, Antioxidantien, Nahrungsergänzungsmittel

OPC – Das kraftvolle Antioxidans aus Traubenkernextrakt

Diese sekundären Pflanzen-Inhaltsstoffe sollen uns laut Werbung jung, gesund, schlank und schön halten. Sie sollen sogar unser Leben verlängern. Derart "vollmundige" Versprechungen reizen mich von jeher zur Nachforschung. Was ist tatsächlich daran? Was ist darin? Fangen wir bei den "Versprechen" an:

Trauben

Was steckt hinter den Werbeaussagen?

Zuckererkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien angeblich mit OPC zu behandeln. Jedoch: Für eine positive Wirkung von OPC auf die Gefässgesundheit gibt es nicht genug wissenschaftliche Beweise.
Allerdings haben wir von der positiven Wirkung von Antioxidantien gehört. Genau genommen ist OPC ein Antioxidans. Und das kann sehr hilfreich für unseren Körper sein.

Was steht hinter OPC?

Die Abkürzung steht für den Zungenbrecher: Oligomere Proanthocyanidine. OPCs gehören zur Gruppe der pflanzlichen Polyphenole. Sie kommen neben Traubenkernen auch in der Schale roter Trauben, in Erdnüssen, Heidelbeeren oder Cranberrys vor. OPC steckt in grosser Menge in den Kernen sowie in der Schale von roten und blauen Trauben. Für OPC-Nahrungsergänzungsmittel wird daher hauptsächlich das OPC aus Traubenkernextrakt verwendet.

Was ist drin im Traubenkernextrakt?

Es sind hauptsächlich diese sekundären Pflanzenstoffe mit vielen Inhaltsstoffen, vor allem die Flavonoide, die reichlich im OPC-Traubenkernextrakt vorkommen. Des Weiteren ist es auch reich an Vitamin E, Linolsäure und Resveratrol (hemmt Entzündungen, Schutz gegen UV-Strahlung). Den enthaltenen Antioxidantien, darunter Phenolsäuren, Anthocyane, Flavonoide, oligomere Proanthocyanidine (OPCs) wird schon seit langem ein antioxidativer Effekt für unseren Körper nachgesagt. OPC soll die Zellen vor oxidativem Stress schützen.

Wie hilft uns OPC?

Eine Expertengruppe (Mount Sinai School of Medicine in New York) fand in Tierversuchen heraus, dass Polyphenole im Traubenkernextrakt die Plaquebildung als Vorstufe für Alzheimer verhindern oder hinauszögern könnten. Damit auch die typischen Gedächtnisausfälle. Neben der antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung wurde auch eine Wachstumshemmung von Dickdarmkrebszellen beobachtet (Dies war aber von der Dosis abhängig). Die Experten vermuteten, dass OPC vielleicht chemische Reaktionen auslöst, die die positiven Wirkungen von Vitamin A, C und E verstärken können. Viele Experten unterstreichen diese bemerkenswerte Wechselwirkung. Mit OPC als natürlicher Verstärker, reicht bereits ein kleinerer Anteil des empfohlenen Vitamin C aus, um effektiv zu sein. Seine antioxidative Kraft ist ohnehin etwa 20-mal stärker als Vitamin C und sogar stärker als Vitamin E (um das 40- bis 50-fache).

Mit OPC können vielfältige positive Effekte erreicht werden:

  • Entzündungshemmende Wirkungen 
  • Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit 
  • Förderung gesunder Blutgefässe und Blutdruckregulierung 
  • Schutz vor freien Radikalen und oxidativem Stress 
  • Stärkung des Immunsystems 
  • Unterstützung für die Augengesundheit 
  • Unterstützung gesunder Haut und Hautelastizität 
  • Unterstützung bei Allergien und Asthma 
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen 
  • Die Einnahme von OPC soll auch mentale und psychische Symptome lindern können:  
  • Antidepressive Wirkung 
  • Linderung von Ängsten 
  • Stressreduktion 
  • Unterstützung der kognitiven Funktion und des Gedächtnisses 
  • Verbesserung der Stimmung und des allgemeinen Wohlbefindens 
  • Verbesserung der Schlafqualität 

Warum brauchen wir Antioxidantien?

In unserem Körper sollten Oxidation und Antioxidation im Gleichgewicht sein. (Oxidation: Entstehung freier Radikale, Antioxidation: Dagegen schützende und gesundheitsfördernde Wirkung). Überwiegt die Oxidation, sind also zu viele aggressive Sauerstoffverbindungen/Stoffwechsel-Abfallprodukte anwesend. Die Zellen können nicht mehr gut funktionieren. Unser Wohlbefinden gerät dann in „Schieflage“. Dieser oxidative Stress entsteht durch verschiedene Umwelteinflüsse wie UV-B Strahlung, Röntgenstrahlung und Luftverschmutzung.

OPC hilft Ihrer Haut und Ihren Haaren

Diverse Studien haben jüngst die positiven Effekte von OPC bestätigt. OPC hat auch bemerkenswerte Vorteile für Haare und Haut. In unserer Haut können tiefe Falten entstehen, wenn freie Radikale die Haut und auch die wichtigen Faserproteine - Kollagen und Elastin - angreifen. Sie geben der Haut Spannkraft und Geschmeidigkeit. Ohne sie und ihren angemessenen Schutz verliert unsere Haut die Stabilität. Sie kann weniger Feuchtigkeit speichern. Dann verliert sie an Elastizität - und wird schlaffer. Viele Cremes versuchen, durch den Zusatz des im OPC enthaltenen Resveratrol gegen die Hautalterung vorzugehen. Doch das ist beschränkt auf den oberflächlichen Einsatz. Die Wirkung bei der Einnahme geht in viele Richtungen. Wenn OPC mit seinen Antioxidantien die freien Radikale abfängt, können die Hautzellen, Fibroblasten, Faserproteine und Blutgefässe besser geschützt werden.

Gibt es OPC in Lebensmitteln?

Ja – und nicht nur in roten Trauben. In den folgenden Lebensmitteln steckt viel von dem wertvollen Antioxidans:
Äpfel – Bitterschokolade - Erdbeeren - Erdnüsse – Hagebutten - Heidelbeeren – Cranberrys - Zimt.
Bei Äpfeln liegt das OPC in der Schale – also mitessen. Auch wenn wir versuchen, täglich etwas von den genannten Lebensmitteln zu essen, ist es meist nicht möglich, genügend OPC zu uns zu nehmen. Na ja, ich schaffe jedenfalls keine 5 Äpfel am Tag... Daher nutze ich die Einnahme von OPC-Kapseln von Dr. Huck. Ich möchte alle diese meinen Körper unterstützenden Eigenschaften nutzen.

Die richtige Einnahme

Wie viel OPC sollte ich am Tag nehmen? Es heisst,1-2 mg pro kg Körpergewicht deckt den Bedarf. Studien haben aber gezeigt, dass eine Tagesdosis von 150 - 300 mg OPC Traubenkernextrakt eher ausreicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch höhere Dosierungen gibt. Die täglichen 2 Kapseln von Dr. Huck haben 468 mg OPC gesamt. Damit fühle ich mich "auf der sicheren Seite". Am besten nehmen Sie eine Kapsel am Morgen und eine am Abend zu einer Mahlzeit ein.

Dr. Huck OPC

Gibt es Nebenwirkungen und kann ich überdosieren?

Das ist für mich ein weiterer Vorteil bei den Kapseln: OPC gilt als sicher und kann eigentlich nicht überdosiert werden. Tatsächlich gibt es für OPC-NEMs keine festgelegte „sichere“ Dosierung. Unverträglichkeiten sind da individuell.

Mein Fazit

Oxidantien und Antioxidantien müssen in Balance sein, damit es uns gut geht. Da es nicht immer möglich ist, die notwendigen Lebensmittel zu konsumieren, können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Hilfe sein. Dr. Huck hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dafür zu sorgen.

Wir wünschen Ihnen eine gesunde Balance!